Alter schützt vor Torheit nicht
- Alter schützt vor Torheit nicht
Alter schützt vor Torheit nicht
Mit dieser sprichwörtlichen
Redensart kommentiert man
kritisch oder auch in scherzhafter
Absicht die Handlungs- oder Verhaltensweise eines älteren Menschen, tut man kund, dass man bestimmte Handlungs- oder Verhaltensweisen von Leuten in vorgerücktem Alter für unpassend hält. Die Redensart geht zurück auf eine Stelle in Shakespeares Drama »Antonius und Cleopatra« (
I, 3), wo Cleopatra in abwehrender
Haltung und ungläubig die Worte spricht: »Wenn mich das Alter auch nicht schützt vor Torheit,/Doch wohl vor Kindischsein«, im englischen Wortlaut:
»Though age from folly could not give me freedom,/It does from childishness.« Die Redensart wurde dann im Laufe der Jahre in mancherlei mehr oder
weniger gelungener Weise abgewandelt, verballhornt, verdreht, wie etwa: »Die Alte schützt vor Torheit nicht«, »Torheiten
schützen nicht vor dem Altern« oder auch: »Das ist das Deprimierende am Alter: Es schützt vor Torheit.«
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alter schützt vor Torheit nicht — [Redensart] Bsp.: • Mit 75 Jahren heiratete er noch einmal. Alter schützt vor Torheit nicht … Deutsch Wörterbuch
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Alter — Bursche; Gefährte; Kerl; Typ (umgangssprachlich); Kamerad; Lebensalter; Herbst des Lebens; am Lebensabend * * * Al|ter [ altɐ], das; s: 1 … Universal-Lexikon
älter — ehedem; früher; seinerzeit; ehemalig; vormals; anno dazumal; einstmals; vormalig; einst; dazumal (veraltend); einmal ( … Universal-Lexikon
Alter — Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben. «Johannes Bobrowski, Idylle» Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. «Martin Buber» Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor… … Zitate - Herkunft und Themen
Alter — Ạl·ter das; s; nur Sg; 1 die Anzahl der Jahre, die man / ein Tier bereits gelebt hat <jemanden nach seinem Alter fragen; jemandes Alter schätzen>: Er starb im Alter von 60 Jahren; im (zarten) Alter von acht Jahren || K : Altersgruppe,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Alter (das) — 1. Alter, Amt und Frauen soll man ehren. 2. Alter bedarf Geld und Gutthat. 3. Alter erfährt alle Tage etwas Neues. Nämlich neues Uebel. 4. Alter geht vor, sagte der Rekrut zum Veteranen, da ging s zum Sturme. 5. Alter hat das Vorgehen. 6. Alter… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
schützen — beschützen; sichern; bewachen; behüten * * * schüt|zen [ ʃʏts̮n̩] <tr.; hat: jmdm., einer Sache Schutz gewähren, einen Schutz [ver]schaffen: ein Land vor seinen Feinden schützen; jmdn. vor Gefahr, vor persönlichen Angriffen, vor Strafe… … Universal-Lexikon
Volkstheater (Wien) — Das Volkstheater in Wien, in der Neustiftgasse … Deutsch Wikipedia